Grössere Asset Manager haben bereits vor einigen Jahren ihre Systemunterstützung auf Standard-Softwarelösungen umgestellt. Viele kleinere und mittelgrosse Vermögensverwalter setzen jedoch heute noch auf proprietäre Excel-Lösungen, die oft fehleranfällig und instabil sind. Manuelle Schnittstellen müssen ständig von einzelnen Experten aktualisiert werden.
Zudem werden die Geschäftsprozesse rund um Investitionsentscheidungen nicht durchgängig digital unterstützt, und das Universum der Anlageklassen ist begrenzt. Der Regulator aber auch die Investoren erwarten von Vermögensverwaltern zunehmend, dass sie solide Standardlösungen einsetzen und das operative Risiko in den Geschäftsprozesse aktiv managen.
Finalix verfügt über umfangreiche Erfahrung mit Evaluationsprojekten von Portfoliomanagement Systemen (PMS). Gleichzeitig pflegen wir einen Marktradar über gängige PMS sowie eine umfangreiche Capability-List. Diese Werkzeuge beschleunigen die Projektdauer signifikant. Unsere bewährte Projektmethodik stellt nicht nur sicher, dass die Auswahlphasen zu jedem Zeitpunkt transparent und nachvollziehbar sind, sondern schafft auch eine stabile Basis für den erfolgreichen Übergang in die Implementierungsphase und eine langfristige Beziehung mit dem Anbieter.
Kundennutzen
- Vollständige Analyse und Priorisierung aktueller und zukünftiger Geschäftsfunktionen, basierend auf der finalix PMS Capability-Liste
- Input für die Anbieter-/Lösungsauswahl auf Basis des finalix PMS-Marktradar
- Strukturierte, nachvollziehbare Entscheidungsfindung durch die finalix Evaluationsmethodik
finalix Beitrag
- Strukturierung, Projektmanagement und Business Analyse des Evaluationsprozesses über Long List, RfI, RfP, Demo / Conference Room Pilots bis hin zur fundierten Entscheidung
- Vorbereitung der Fragebögen und Funktionsanforderungen
- Kommunikation mit den Anbietern während der RfI- und RfP-Phasen und der Organisation von Demo-Workshops und Referenzbesuchen
- Erstellung des Bewertungskataloges und Empfehlung der Kandidaten für die jeweils nächste Runde
- Berechnung einer Kosten-/ Nutzen Analyse
- Erstellung des Empfehlungspapiers zuhanden der Geschäftsleitung